Die professionelle Ausrüstung ist beim Training auschlaggebend für den Erfolg und die gute Zusammenarbeit. Mensch und Tier bilden eine Einheit, die gerade im Schutzdienst von großer Bedeutung ist. Da lernen Junghunde ihre Kraft und ihre natürlichen Instinkte richtig einzusetzen. Mit dem Junghundarm beginnt die Ausbildung und das Material ist altersgerecht geeignet. Gerade Sporthund ist der Vorreiter für beste Qualität und Funktionalität.
Der Gebrauchshund wird von Welpenbeinen an trainiert und mit dem Junghundarm steigt er schon in die nächste Liga auf. Ziel des Trainings ist es, den Beutetrieb in eine richtige Verhaltenskette unterzuordnen. Dabei sind Beute,- Jagd- und Spieltrieb von Vorteil. Mit dem Hetzarm werden diese animiert, gefördert und gefordert. Über den Beutetrieb wird kontrolliert der Schutzarm vom Hund anvisiert, niemals der Mensch. Das Verhalten in richtige Bahnen lenken und die Belastbarkeit und Nervenstärke eruieren. Ein Hetzarm oder Schutzarm, ist somit die potentielle „Beute“ und das Objekt der Begierde.
Der Grundgehorsam muss in jeder Reizlage und Ablenkung erfolgen. So kann der Junghundarm sinnvoll als Belohnung und Bestätigung dienen.
Die Konditionierung darauf erfolgt immer spielerisch und beim Schutzarm oder Hetzarm ist die Beißkraft des Hundes, für den Menschen kaum spürbar. Das ist dem hervorragenden Material und der traditionellen Erfahrung der Hersteller zu verdanken.